Ich bin ein Verfechter von bargeldloser Bezahlung, am liebsten mit meinem Telefon via Apple Pay. Leider ist die Akzeptanz oft aber nicht so hoch wie ich mir wünschen würde, dann braucht es eben doch etwas Bargeld. Mein bisheriges Portemonnaie war bereits sehr klein und bot primär Platz für Karten und Geldscheine. Das Apple iPhone Leder Wallet verschlankt mein Portemonnaie erneut deutlich, bietet aber trotzdem alles was ich im Alltag benötige.
Das Apple iPhone Leder Wallet
Wie üblich bei Apple ist die Verpackung schlicht und funktional gehalten. Mit einem etwas kräftigerem Zug an der oberen Lasche, öffnet sich die Verpackung und das Produkt selbst wird einem direkt präsentiert. Das Portemonnaie hat auf der Vorderseite das typische Apple Logo, während auf der Rückseite eine praktische Aussparung ist, über die man leicht mit dem Daumen die Karte bzw. Karten rausdrücken kann.


Wie der Name bereits sagt, bietet das Portemonnaie die MagSafe Funktionalitäten, sprich es lässt sich magnetisch an die Rückseite der kompatiblen Telefone befestigen. Meine Sorge, dass es ggf. nicht besonders fest hält, löste sich schnell in Luft auf. Gerade auf den Lederhüllen von Apple hält das Portemonnaie sehr gut. Das Design mit der Aussparung auf der Rückseite setzt allerdings voraus, dass das Portemonnaie bei jeder Nutzung vom Telefon gelöst wird. Die für mich praktikabelste Lösung ist, das Portemonnaie mit einer leichten Drehbewegung zu lösen, was im Alltag ziemlich gut funktioniert. Insgesamt lassen sich bis zu drei Karten verstauen, dann wird es allerdings schon verhältnismäßig schwer, diese wieder mit dem Daumen rauszudrücken – das gibt sich aber ggf. mit der Zeit, da das Material natürlich auch mit der Zeit etwas nachgibt.
Alltagserfahrungen
Im Alltag nutze ich das Portemonnaie sehr gerne, vor allem weil es nochmal deutlich kleiner bzw. flacher als mein bisheriges Portemonnaie ist. Da ich Bezahlungen üblicherweise via Apple Pay tätige, trenne ich die Verbindung zwischen Telefon und Portemonnaie nicht allzu häufig.
Ich nutze das Portemonnaie hauptsächlich um meinen Personalausweis, meine DKB Karte (mit der ich kostenlos Bargeld abheben kann), sowie einen Geldschein für den “Notfall” dabei zu haben. Natürlich ist das Telefon dann nicht mehr ganz so dünn wie sonst. Ich nutze ein iPhone 13 Mini, durch das Portemonnaie auf der Rückseite – welches minimal schmaler als das iPhone selbst ist – liegt das Telefon perfekt in der Hand.
Fazit
Insgesamt gefällt mir das MagSafe Portemonnaie sehr gut, die Qualität ist wie erwartet sehr gut und im Alltag erweist es sich als praktisch. Die Tatsache, dass man das Portemonnaie für die Nutzung vom iPhone trennen muss, mag im Alltag allerdings für den ein oder anderen lästig sein – hier kommt es vermutlich darauf an, wie häufig man Karten im Alltag nutzt. Für mich ist es eine Erleichterung, im Alltag sollte ich für alle Eventualitäten gerüstet sein. Sowohl für den Fall, dass ich mich ausweisen muss, als auch wenn ich mehr Bargeld brauche, als ich zwischen den Karten mit mir führe. Außerdem ist es praktisch, dass man zusätzlich noch eine Zimmerkarte vom Hotel unterbringen kann. Der von Apple verlangte Preis mit aktuell 69€ ist allerdings nicht zu vernachlässigen. Allerdings findet ihr die MagSafe Portemonnaies auch deutlich günstiger bei Drittanbietern. Ich habe ca. 30€ gezahlt und würde es für diesen Preis ganz klar wieder kaufen.
Hinweis: Mittlerweile hat Apple eine Alternative herausgebracht, bei dem Apple auf das sogenannte Feingewebe als Material statt Leder setzt.



